Einträge von Praxis News

Neuer Ansatz: Grippe mit Kaugummi oder Lutscher erkennen

Stellen Sie sich vor: Statt eines Abstrichs oder Laborverfahrens könnten Sie künftig einfach an einem Kaugummi oder Lutscher erkennen, ob Sie eine Grippe haben. Genau an dieser Möglichkeit arbeiten Forscherteams aus Würzburg, Braunschweig und Köln. Wie soll das funktionieren? In den Kaugummi oder den Lutscher wird ein spezielles Molekül eingebaut, das auf Grippeviren im Speichel […]

Droht das Ende von Pflegegrad 1? Was das für Menschen mit Demenz bedeuten würde

Die Bundesregierung erwägt derzeit, den Pflegegrad 1 abzuschaffen – eine Änderung, die vor allem Menschen mit beginnender Demenz und ihre Angehörigen stark treffen könnte. Was ist der Pflegegrad 1 – und warum ist er wichtig? Der Pflegegrad 1 wurde mit der Pflegereform 2017 eingeführt, um Betreuung und Unterstützung auch für Menschen mit nicht-körperlichen Einschränkungen zu […]

„Wir dürfen keine Rückschritte riskieren“

Die Zahl der HIV-Neudiagnosen in Deutschland steigt wieder. Dabei gibt es mit der PrEP  eine hochwirksame Präventionsmaßnahme. Doch ihr Potential wird nicht ausgeschöpft. Der Welt-Aids-Tag erinnert in jedem Jahr daran: HIV ist nicht aus der Welt. Auch in Deutschland ist das Virus nicht besiegt. So registrierte das Robert-Koch-Institut (RKI) 2023 im Land etwa 3.300 Neudiagnosen. […]

Kamikaze-Erreger als Speerspitze der bakteriellen Infektion

Wie einige wenige Soldatenzellen sich selbst opfern, um einer ganzen Bakterienpopulation krankmachende Eigenschaften zu verleihen Plötzlich fühlt man sich krank. Pathogene Bakterien haben es geschafft, sich im Körper anzusiedeln und auszubreiten! Die Waffen, die sie für ihre Invasion einsetzen, sind schädliche Toxine. Damit zielen sie auf Abwehrmechanismen und lebenswichtige Zellfunktionen des Wirts. Bevor diese tödlichen […]

Schwere Lieferprobleme bei HIV-Medikamenten

In Deutschland werden die Medikamente zur HIV-Prophylaxe knapp. Wie die Deutsche AIDS-Gesellschaft (DAIG), die Vertretung ambulant tätiger HIV- Mediziner:innen (dagnä) und die Arbeitsgemeinschaft HIV-kompetenter Apotheken (DAHKA) gemeinsam mitteilen, haben sich die Lieferschwierigkeiten bei der Wirkstoffkombination Emtricitabin/Tenofovirdisoproxil seit Mitte Oktober dieses Jahres offenbar massiv verschärft. Das Mittel ist in Deutschland das einzige zugelassene Medikament für die […]

Kenntnis der Krebsrisikofaktoren fördert gesunden Lebensstil

Woran liegt es, dass viele Menschen sich nicht darum bemühen, durch einen gesunden Lebensstil ihr eigenes Krebsrisiko zu reduzieren? Weil sie nicht ausreichend über Krebsrisikofaktoren informiert sind? Oder ignorieren sie die Empfehlungen der Krebsprävention trotz Kenntnis der Risikofaktoren? Dies untersuchten Wissenschaftlerinnen vom Nationalen Krebspräventionszentrum und vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ). Weltweit geht mindestens einer von drei […]

Ambulante Infektionsmedizin erfolgreich als Teil des neuen Schwerpunktes „Infektiologie“ in Sachsen etabliert

Die Kammerversammlung der Sächsischen Landesärztekammer hat am 17. Juni 2023 den neuen Schwerpunkt „Infektiologie“ im Fachgebiet Innere Medizin eingeführt. Vorausgegangen war eine fehlgeschlagene Etablierung der von der Bundesärztekammer empfohlenen Facharztweiterbildung „Innere Medizin und Infektiologie“ im November 2022. Infolgedessen drohte eine erhebliche Schwächung der infektiologischen Expertise in Sachsen, verbunden mit einer Abwanderung von Fachkräften in andere […]

Neue Vorgaben fürs Röntgen – Patientenschutz wird weiter verbessert

Bei Millionen von Untersuchungen in der Medizin kommt Strahlung zum Einsatz. Röntgenstrahlung wird zum Beispiel bei vielen Untersuchungen wie der Computertomographie (CT) oder auch bei speziellen Eingriffen, etwa am Herzen, angewendet. Um die Strahlenexposition für die Untersuchten möglichst zu begrenzen, legt das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) regelmäßig sogenannte diagnostische Referenzwerte für besonders häufige oder auch […]

Sportrunde drehen statt Social-Media-Story sehen

Wer täglich 30 Minuten weniger auf Sozialen Kanälen verbringt und sich stattdessen bewegt, tut viel für seine psychische Gesundheit. Das zeigt eine Studie des Teams vom Forschungs- und Behandlungszentrum für psychische Gesundheit der Ruhr-Universität Bochum um Privatdozentin Dr. Julia Brailovskaia. Versuchspersonen, die sich zwei Wochen lang daran hielten, fühlten sich glücklicher, zufriedener und weniger depressiv […]

Erneut deutlich weniger Darmkrebs-Operationen in der Omikron-Welle

In der Omikron-Welle sind die Fallzahlen in den deutschen Krankenhäusern wieder ähnlich stark zurückgegangen wie in den vorangegangenen Infektionswellen. Nach einer aktuellen Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) war  im Zeitraum von Januar bis Mai 2022 insgesamt ein Rückgang von 18 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum im Jahr 2019 festzustellen. Der stärkste Rückgang war im […]

Komplikation nach Infektionskrankheiten: Was steckt hinter Long-Covid?

Nach einer Infektionserkrankung genesen die meisten Menschen ohne weitere Folgen. Andere hingegen fühlen sich anhaltend erschöpft, selbst kleinste Anstrengungen wie das Umdrehen im Bett werden zum Kraftakt. Symptome wie dieses sind mit Long-COVID- und Post-COVID-Syndrom ins Rampenlicht gerückt. Bekannt sind Langzeitfolgen nach Infektionen bereits seit vielen Jahren. Erforscht sind sie kaum. Wissenschaftler:innen der Charité wollen […]