Einträge von Praxis News

Neue Vorgaben fürs Röntgen – Patientenschutz wird weiter verbessert

Bei Millionen von Untersuchungen in der Medizin kommt Strahlung zum Einsatz. Röntgenstrahlung wird zum Beispiel bei vielen Untersuchungen wie der Computertomographie (CT) oder auch bei speziellen Eingriffen, etwa am Herzen, angewendet. Um die Strahlenexposition für die Untersuchten möglichst zu begrenzen, legt das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) regelmäßig sogenannte diagnostische Referenzwerte für besonders häufige oder auch […]

Sportrunde drehen statt Social-Media-Story sehen

Wer täglich 30 Minuten weniger auf Sozialen Kanälen verbringt und sich stattdessen bewegt, tut viel für seine psychische Gesundheit. Das zeigt eine Studie des Teams vom Forschungs- und Behandlungszentrum für psychische Gesundheit der Ruhr-Universität Bochum um Privatdozentin Dr. Julia Brailovskaia. Versuchspersonen, die sich zwei Wochen lang daran hielten, fühlten sich glücklicher, zufriedener und weniger depressiv […]

Erneut deutlich weniger Darmkrebs-Operationen in der Omikron-Welle

In der Omikron-Welle sind die Fallzahlen in den deutschen Krankenhäusern wieder ähnlich stark zurückgegangen wie in den vorangegangenen Infektionswellen. Nach einer aktuellen Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) war  im Zeitraum von Januar bis Mai 2022 insgesamt ein Rückgang von 18 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum im Jahr 2019 festzustellen. Der stärkste Rückgang war im […]

Komplikation nach Infektionskrankheiten: Was steckt hinter Long-Covid?

Nach einer Infektionserkrankung genesen die meisten Menschen ohne weitere Folgen. Andere hingegen fühlen sich anhaltend erschöpft, selbst kleinste Anstrengungen wie das Umdrehen im Bett werden zum Kraftakt. Symptome wie dieses sind mit Long-COVID- und Post-COVID-Syndrom ins Rampenlicht gerückt. Bekannt sind Langzeitfolgen nach Infektionen bereits seit vielen Jahren. Erforscht sind sie kaum. Wissenschaftler:innen der Charité wollen […]

COVID-19 – Rücknahme der Maßnahmen möglich?

Die Vorhersagen sind eingetroffen: Die Zahl der Mensch-zu-Mensch-Kontakte wurde reduziert, dadurch kann die Ausbreitung von COVID-19 verlangsamt werden. Aber reicht das aus? Wären noch drastischere Vorschriften nötig, wie sie etwa in China ergriffen worden sind? Simulationsrechnungen der TU Wien und des TU-Spin-Offs dwh zeigen: Eine noch drastischere Einschränkung der Kontakte hätte kaum zusätzlichen Nutzen. Falsch […]

Beim Frühstück wird doppelt so viel Energie verbrannt wie beim Abendessen

Ein ausgiebiges Frühstück sollte einem üppigen Abendessen vorgezogen werden, um Übergewicht oder Blutzuckerspitzen bei Diabetes mellitus zu vermeiden. Das geht aus einer Studie der Sektion für Psychoneurobiologie der Universität zu Lübeck hervor. Die Bedeutung der Tageszeit für den Energieumsatz, d.h. die Verbrennung von verzehrten Kalorien, wird seit Jahren widersprüchlich diskutiert. Außerdem ist unklar, ob eine […]

BZgA: Erklärvideos zum neuartigen Coronavirus

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat Antworten auf häufig gestellte Fragen zum neuartigen Coronavirus zusammengestellt. Die qualitätsgesicherten und wissenschaftlich fundierten Informationen werden regelmäßig aktualisiert und wurden jetzt auch in Form von Videos aufbereitet. Das neue Coronavirus verursacht in erster Linie Atemwegserkrankungen. Zurzeit ist davon auszugehen, dass die Übertragung – wie bei anderen Coronaviren auch […]

Hochwirksamer HIV-Antikörper unterdrückt Resistenzentwicklung

Zurzeit stellen antiretrovirale Medikamente die Grundlage der Behandlung der HIV-Infektion dar. Sie hemmen effektiv die Vermehrung des HI-Virus, erfordern jedoch eine lebenslange und tägliche Einnahme. Aufgrund der hohen Wandelbarkeit von HIV ist zudem eine Kombination mehrerer Wirkstoffe notwendig, um die Entwicklung von Medikamenten-Resistenzen und ein Therapieversagen zu verhindern. Breit-neutralisierende Antikörper gegen HIV Deshalb ist man […]

Einkommensrisiko Pflege?

Übernehmen erwerbstätige Angehörige über längere Zeit familiäre Pflege, büßen sie 2,7 Prozent ihres Stundenlohnes ein. Das ist Ergebnis der Studie „Einkommensrisiko Pflege? Der Zusammenhang von familiärer Pflege und Lohn“, die jetzt in der Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie erschien. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels wird der Bedarf an professioneller aber auch an privater Pflege […]

Maserninfektion löscht Immungedächtnis – Masernimpfung schützt

Maserninfektionen sind nicht harmlos. Sie können schwere Krankheits­verläufe verursachen, die auch tödlich enden können. Jetzt haben Forscherinnen und Forscher des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) im Verbund mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Großbritannien und den Niederlanden herausgefunden, dass Masernviren einen Teil des immunologischen Gedächtnisses über Jahre löschen. Damit werden Betroffene auch über die Zeit der Erkrankung hinaus empfänglicher […]

Vegetarier erleiden weniger ischämische Herzerkrankungen

Forscher aus Großbritannien untersuchten den Zusammenhang zwischen unserer Ernährung und dem Auftreten von Herz- und Gefäßerkrankungen. Vegetarier erlitten dabei zwar weniger Durchblutungsstörungen der Herzkranzgefäße. Allerdings war die Rate an Hirnblutungen leicht erhöht. Insgesamt überwog dennoch der Nutzen der vegetarischen Kost  dieses Risiko. Schlaganfälle sind dritthäufigste Todesursache In Deutschland erleidet alle zwei Minuten ein Mensch einen […]