Anleitung zur Probengewinnung
Anleitung zur Probengewinnung
Stuhltest
- Dauer: 5-10 Minuten
- Durchführung tagsüber (Abgabe möglichst am selben Tag bis 12Uhr)
Die Stuhluntersuchung ist geeignet, um krankmachende Erreger im Darm zu finden.
Dabei darf die Probe nicht mit Wasser oder Urin in Verbindung kommen. Nur so liefert der Test auch ein brauchbares Ergebnis.
Im Darm leben unzählige Erreger. Bei dieser Untersuchung testen wir auf die wichtigsten Erreger, die Beschwerden auslösen und behandelt werden sollten.
Die nachfolgende Anleitung hilft Ihnen bei der Probengewinnung.
Vorbereitung
Stuhlfänger besorgen
Bei einem Tiefspüler muss die Probe aufgefangen werden, damit sie nicht mit Wasser oder Urin in Berührung kommt. Ebenso sollte der Kontakt mit Reinigungsmitteln vermieden werden.
Nutzen Sie deshalb bitte einen Stuhlfänger oder eine andere geeignete Unterlage, die zwischen Toilettenrand und -brille geklemmt wird, um den Stuhl aufzufangen.
Stuhlfänger erhalten Sie in der Apotheke.
Vorbereitung
Stuhlfänger besorgen
Bei einem Tiefspüler muss die Probe aufgefangen werden, damit sie nicht mit Wasser oder Urin in Berührung kommt. Ebenso sollte der Kontakt mit Reinigungsmitteln vermieden werden.
Nutzen Sie deshalb bitte einen Stuhlfänger oder eine andere geeignete Unterlage, die zwischen Toilettenrand und -brille geklemmt wird, um den Stuhl aufzufangen.
Stuhlfänger erhalten Sie in der Apotheke.
Probenentnahme
Probenröhrchen aus dem Transportröhrchen nehmen
Bitte öffnen Sie das Transportröhrchen und entnehmen das darin befindliche Probenröhrchen.
Probenentnahme
Probenröhrchen aus dem Transportröhrchen nehmen
Bitte öffnen Sie das Transportröhrchen und entnehmen das darin befindliche Probenröhrchen.
Probenentnahme
Stuhl entnehmen
Öffnen Sie nun das Probenröhrchen und entnehmen mit dem Spatel eine erste Portion Stuhl.
Probenentnahme
Stuhl entnehmen
Öffnen Sie nun das Probenröhrchen und entnehmen mit dem Spatel eine erste Portion Stuhl.
Probenentnahme
Stuhl in das Probenröhrchen füllen
Füllen Sie nun den Stuhl in das Probenröhrchen.
Dieser Vorgang muss ein bis zweimal wiederholt werden.
Insgesamt sollte das Probenröhrchen ungefähr zu einem Drittel gefüllt sein.
Probenentnahme
Stuhl in das Probenröhrchen füllen
Füllen Sie nun den Stuhl in das Probenröhrchen.
Dieser Vorgang muss ein bis zweimal wiederholt werden.
Insgesamt sollte das Probenröhrchen ungefähr zu einem Drittel gefüllt sein.
Probenentnahme
Probenröhrchen verschließen
Anschließend verschließen Sie das Probenröhrchen wieder.
Probenentnahme
Probenröhrchen verschließen
Anschließend verschließen Sie das Probenröhrchen wieder.
Kennzeichnung
Probenröhrchen bekleben
In der Labortüte befindet sich ein Aufkleber mit Ihrem Namen und einem Barcode.
Nehmen Sie bitte diesen Aufkleber und kleben ihn senkrecht auf das Probenröhrchen.
Kennzeichnung
Probenröhrchen bekleben
In der Labortüte befindet sich ein Aufkleber mit Ihrem Namen und einem Barcode.
Nehmen Sie bitte diesen Aufkleber und kleben ihn senkrecht auf das Probenröhrchen.
Verpackung und Versand
Probenröhrchen in das Transportröhrchen stecken
Stecken Sie nun das Probenröhrchen bitte zurück in das Transportröhrchen mit der Saugeinlage.
Anschließend legen Sie das Transportröhrchen bitte in die Labortüte.
Verpackung und Versand
Probenröhrchen in das Transportröhrchen stecken
Stecken Sie nun das Probenröhrchen bitte zurück in das Transportröhrchen mit der Saugeinlage.
Anschließend legen Sie das Transportröhrchen bitte in die Labortüte.
Transport
Labortüte in die Praxis bringen
Die Labortüte mit dem Transportröhrchen können Sie nun verschließen und zu uns bringen.
Transport
Labortüte in die Praxis bringen
Die Labortüte mit dem Transportröhrchen können Sie nun verschließen und zu uns bringen.
Transport
Labortüte hinter die weiße Tür legen
Bitte bringen Sie die Labortüte mit Ihrer Probe in unsere Praxis.
Sie können die Tüte im Patienten-WC hinter die weiße Klappe mit der Aufschrift „Labor“ legen.
Sie müssen sich dafür nicht in der Praxis anmelden und auch nicht beim Service Bescheid geben.
Abgabezeiten: Mo – Fr: 8:00 – 12:00 Uhr
Hinweis: Die Untersuchung kann nur durchgeführt werden, wenn Ihre Chipkarte im aktuellen Quartal bereits eingelesen wurde. Falls nicht, melden Sie sich bitte beim Service.
Transport
Labortüte hinter die weiße Tür legen
Bitte bringen Sie die Labortüte mit Ihrer Probe in unsere Praxis.
Sie können die Tüte im Patienten-WC hinter die weiße Klappe mit der Aufschrift „Labor“ legen.
Sie müssen sich dafür nicht in der Praxis anmelden und auch nicht beim Service Bescheid geben.
Abgabezeiten: Mo – Fr: 8:00 – 12:00 Uhr
Hinweis: Die Untersuchung kann nur durchgeführt werden, wenn Ihre Chipkarte im aktuellen Quartal bereits eingelesen wurde. Falls nicht, melden Sie sich bitte beim Service.
Spektrum
Hausärztliche Versorgung
Schwerpunkt HIV / AIDS
Sexuell übertragbare Erkrankungen
Reisemedizinische Beratung
Praxis Dr. Jenke
Königsbrücker Str. 76
01099 Dresden
Tel 0351 / 8894220
Fax 0351 / 8894221
Sprechzeiten
Mo-Fr: 8:00-14:00
Zusätzlich viele Termine nach Vereinbarung auch außerhalb der Sprechzeiten bis 20 Uhr